|
|
|
Grundidee |
|
|
|
Der Verein Pantok Dialogos wurde im Jahre 2003 von Studierenden der ETH Zürich, der Universität Fribourg und der Universität St. Gallen gegründet. Pantok Dialogos versteht sich als Forum für den regelmässigen akademischen Austausch von Absolventen aller Schweizer Universitäten. Weitere Ziele sind die Förderung der Gemeinschaft und des Erfahrungsaustausches sowie die Aufrechterhaltung des persönlichen Kontaktes unter den Mitgliedern.
|
|
|
|
Anlässe |
|
|
|
Art und Anzahl der Anlässe
Jedes Jahr werden 2 Anlässe durchgeführt:
|
"Externes Referat": Diskussion mit Persönlichkeit aus Wissenschaft, Wirtschaft oder Politik
"Internes Referat": Referat eines Vereinsmitglieds zu einem aktuellen Thema |
In unregelmässigen Abständen werden zudem informelle Anlässe organisiert.
Teilnehmer an Anlässen
Alle Anlässe sind exklusiv für Vereinsmitglieder.
|
|
|
|
Mitgliedschaft |
|
|
|
Grundsatz
Grundsätzlich können nur Absolventen von Schweizer Universitäten mit akademischem Diplom Mitglied werden. Das Aufnahmeverfahren wird vom Vorstand bestimmt. Weitere Informationen über das Aufnahmeverfahren finden sich unter der Rubrik Mitgliedschaft.
Neue Mitglieder
Um dem Vereinszweck gerecht zu werden, legen wir grossen Wert auf eine sorgfältige Auswahl der Mitglieder. Potentielle Mitglieder zeichnen sich aus durch eine Vielfältigkeit ihrer Interessen, überdurchschnittliche akademische Leistungen und Offenheit gegenüber Neuem.
Neue Vereinsmitglieder stammen vorwiegend aus dem persönlichen Umfeld von jetzigen Vereinsmitgliedern. Über die Aufnahme neuer Mitglieder entscheidet der Vorstand. Pro Jahr werden maximal 2 neue Mitglieder aufgenommen.
Als Mitglieder sind alle Absolventen von Schweizer Universitäten jeglicher Studienrichtung willkommen! |
|
|
|
Mitgliederbeitrag |
|
|
|
Es wird ein Mitgliederbeitrag von CHF 150 pro Jahr erhoben. Der Mitgliederbeitrag deckt lediglich administrative Kosten. Die Anlässe werden vollständig durch die jeweils teilnehmenden Vereinsmitglieder finanziert. |
|
|
|
|